20. VW Golf 4 TDI
Er hat das Leben einer ganzen Generation geprägt. Ein Auto zu haben, hieß in den Achtzigern und Neunzigern in Deutschland: Stolzer Besitzer eines VW Golfs zu sein. Und im besten Fall: eines Vierer Golfs. Das Auto war nicht nur Kult, sondern wurde standardmäig mit dem 1,9-Liter-TDI-Motor angefeuert. Und der zählt heute noch zu den besten Motoren, die Volkswagen je hergestellt hat. Diese turbogeladenen Dieselaggregate waren ziemlich flexibel, aber auch robust. Aus diesem Grund macht es durchaus Sinn, sich nach einem Gebrauchtwagen umzusehen, der auch schoh ein paar Kilometer mehr auf dem tacho haben darf. Für Neuwagen-Fans: 2019 ging der VW Golf 4 TDI er in die achte Generation mit seither über 35 Millionen Autos.

20. VW Golf 4 TDI
19. Toyota Sienna
Was sich als Großraum-Taxi in New York behauptet, sollte natürlich einiges an Kilometern fressen können. Der Toyota Sienna wurde als Van ausdrücklich für Langstreckenreisen konstruiert und wird seit 1997 usschließlich für den amerikanischen Markt gefertigt. Auf der Plattform des vielerprobten Camry aufgebaut, allerdings mit etwas konventionellerer Frontantriebsauslegung fährt der Sienna seiner Konkurrenz mit dem roßartigen 4WD-System und einer extrem robusten Karosse und Mechanik davon. Die 400000 Kilometer sind für ihn nur ein Zwischenziel.

19. Toyota Sienna